Yahoo Web Search

Search results

  1. Interstellar is a 2014 epic science fiction drama film directed by Christopher Nolan, who co-wrote it with his brother Jonathan. It stars Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Bill Irwin, Ellen Burstyn, Michael Caine, and Matt Damon.

  2. Nov 7, 2014 · Interstellar is a 2014 sci-fi adventure drama directed by Christopher Nolan and starring Matthew McConaughey, Anne Hathaway, and Jessica Chastain. The movie follows a team of astronauts who travel through a wormhole to find a new planet for humanity.

    • (2.1M)
    • Adventure, Drama, Sci-Fi
    • Christopher Nolan
    • 2014-11-07
  3. Interstellar is a 2014 epic science fiction drama film directed by Christopher Nolan, who co-wrote it with his brother Jonathan. It stars Matthew McConaughey, Anne Hathaway, Jessica Chastain, Bill Irwin, Ellen Burstyn, Michael Caine, and Matt Damon.

  4. Interstellar is a 2014 British-American epic science fiction movie directed, co-written and produced by Christopher Nolan. It stars Matthew McConaughey , Anne Hathaway , Jessica Chastain , Bill Irwin , Ellen Burstyn , Michael Caine , Mackenzie Foy , Matt Damon , Casey Affleck , and John Lithgow .

    • Handlung
    • Entstehung
    • Vermarktung und Veröffentlichung
    • Analyse
    • Rezeption
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    In einer zeitlich nicht definierten Zukunft ist der Fortbestand der Menschheit auf der Erde stark gefährdet. Die industrielle Zivilisation befindet sich im Niedergang, und technische Aktivitäten wie die Raumfahrt werden als schädlich und zu teuer angesehen. Die Menschheit konzentriert sich vorwiegend auf die Produktion von Nahrungsmitteln, was jedo...

    Regie, Drehbuch und Besetzung

    In einem Vortrag am California Institute of Technology stellte der Astrophysiker Kip Thorne eine Theorie vor, mit der es möglich sei, mittels eines Wurmlochs interstellare Reisen im Weltraum zu ermöglichen. Regisseur Steven Spielberg besuchte diesen Vortrag und war 2007 von der Idee angetan und entschlossen, diese zu verfilmen. Jedoch war er zu der Zeit mit der Produktion von Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels beschäftigt, sodass er Interstellar als Projekt für die Zukunft...

    Dreharbeiten

    Da Wally Pfister, Nolans Kameramann bei jedem Film seit Memento, mit seinem Regiedebüt für Transcendence beschäftigt war, wurde stattdessen Hoyte van Hoytema engagiert. Für den Dreh wurden 35-mm-Kameras und 70-mm-IMAX-Kameras eingesetzt. Bei den Dreharbeiten zu Interstellar wurden mehr IMAX-Kameras verwendet als bei allen vorherigen Filmen von Christopher Nolan. Eine dieser Kameras wurde an die Spitze eines Learjetsbefestigt, um Flugaufnahmen im IMAX-Format zu erhalten. Um die Geschichte anfä...

    Nachproduktion

    Für die visuellen Effekte war die Firma Double Negative verantwortlich, mit denen Nolan unter anderem bereits in Inception und The Dark Knight zusammenarbeitete. VFX Supervisor war Paul Franklin und VFX Producer Ann Podlozny. Die visuellen Darstellungen des Schwarzen Lochs waren insbesondere für Wissenschaftler interessant. Das Team um Paul Franklin, Oliver James und Eugénie von Tunzelmann entwickelten, gemeinsam mit Kip Thorne, ein spezielles Programm namens Double Negative Gravitational Ren...

    Interstellar wurde im Dezember 2013, knapp ein Jahr vor dem Erscheinen, mit einem kurzen Teaser erstmals beworben. Dieser Zusammenschnitt zeigte nur wenig Material aus dem Film. Stattdessen ist ein Monolog von Matthew McConaughey über den Pioniergeist der Menschheit zu hören. Der Monolog wird von Archivmaterial begleitet, das beispielsweise zeigt, ...

    Themen und Motive

    Christopher und Jonathan Nolan haben in ihrem Film die Ursache für den Niedergang der Erde nicht näher erklärt, jedoch stellten sowohl Journalisten als auch der Schauspieler Michael Caine den Klimawandel als Grund für die Veränderungen der Lebensbedingungen zur Diskussion. Ein Anliegen war es laut Christopher Nolan, neue Begeisterung für die bemannte Raumfahrt zu wecken.Der Zeitraum der Handlung wird im Film nicht benannt, lässt sich jedoch auf die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts eingrenze...

    Wissenschaftliche Aspekte

    Die Produktion von Interstellar wurde vom Astrophysiker und späteren Nobelpreisträger Kip Thorne wissenschaftlich begleitet und überwacht. Thorne hat zeitig im Entstehungsprozess zwei Richtlinien festgelegt: Nichts dürfe geltende physikalische Gesetze verletzen, und Spekulationen müssen einen wissenschaftlichen Ursprung haben. Nolan akzeptierte diese Bedingungen, sofern sie der Produktion des Films nicht im Wege standen.Hinsichtlich der filmischen Konzepte von Wurmlöchern und Schwarzen Löcher...

    Kritiken

    Interstellar erhielt von der internationalen und nationalen Presse viel Beachtung. Die Meinungen der Kritiker unterschieden sich teilweise stark. Während manche ein Meisterwerksahen und Vergleiche mit Stanley Kubrick zogen, sahen andere einen zwar visuell sehr guten Film, der sich aber an bekannte Muster halte. Einige äußerten Unmut über das Ende des Films und beanstandeten Logiklöcher. In der Top-250-Liste der IMDb lag der Film im August 2023 mit über 2,0 Millionen Stimmen auf Platz 24 mit e...

    Auszeichnungen

    Interstellar wurden über 40 Auszeichnungen verliehen und über 140 weitere Nominierungen zugesprochen. Einheitlich wurde die visuelle Umsetzung sowie die musikalische Untermalung des Films hervorgehoben. So erhielt Interstellar einen Oscar sowie British Academy Film Award in der erstgenannten Kategorie. Weiterhin wurde Hans Zimmer für seine Komposition für den Oscar, den Golden Globe Award, den British Academy Film Award und den Grammynominiert.Die nachfolgende Auflistung stellt eine Auswahl d...

    Oliver James, Eugénie von Tunzelmann, Paul Franklin, Kip S. Thorne: Gravitational lensing by spinning black holes in astrophysics, and in the movie Interstellar. In: Classical and Quantum Gravity....
    Oliver James, Eugénie von Tunzelmann, Paul Franklin, Kip S. Thorne: Visualizing Interstellar's Wormhole. Nr.486. American Journal of Physics 83, 2015, doi:10.1119/1.4916949(englisch).
    Kip S. Thorne: The Science of Interstellar. Norton & Company, 2014, ISBN 978-0-393-35137-8(englisch).
    Greg Keyes: Interstellar: The Official Movie. Titan Books, 2014, ISBN 978-1-78329-369-8 (englisch, titanbooks.com[abgerufen am 30. Dezember 2016] Interstellar: The Official Movie Novelization).
    Interstellar bei IMDbVorlage:IMDb/Wartung/Unnötige Verwendung von Parameter 2
    Interstellar bei Rotten Tomatoes(englisch)
    Tilmann Siebeneichner: Interstellar. Wiedergeburt im Weltraum: Zukunftsvorstellungen seit dem späten 20. Jahrhundertauf Zeitgeschichte-online.de, März 2015.
    Freigabebescheinigung für Interstellar. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft, Oktober 2014 (PDF; Prüf­nummer: 148 011 K).
    Alterskennzeichnung für Interstellar. Jugendmedien­kommission.
    Christopher Nolan’s ‚Interstellar‘ to Be Paramount-Warner Bros Co-Production and Joint Distribution. In: deadline.com. 8. März 2013,abgerufen am 8. Oktober 2014.
    Ben Guarino: Three Americans win Nobel Prize in physics for gravitational wave discovery. In: The Washington Post. 3. Oktober 2017,abgerufen am 15. Dezember 2020.
  5. Interstellar, ou Interstellaire [1] au Québec et au Nouveau-Brunswick, est un film de science-fiction britannico-américain produit, écrit et réalisé par Christopher Nolan, sorti en 2014.

  6. A sci-fi epic about a farmer and ex-NASA pilot who travels through a wormhole to find a new home for humanity. IMDb provides multiple summaries of the film's plot, cast, trivia, and user reviews.