Yahoo Web Search

Search results

  1. 6 days ago · Das nach seinem Stammsitz, Burg Hohenzollern in Schwaben, benannte Adelsgeschlecht stellte mit seinem fränkischen Zweig seit 1192 die Burggrafen von Nürnberg, seit 1415 die Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg, seit 1525 die Herzöge in Preußen und seit 1701 die preußischen Könige sowie von 1871 bis zum Ende des Deutschen ...

  2. 4 days ago · The House of Hohenzollern (/ ˌ h oʊ ə n ˈ z ɒ l ər n /, US also /-n ˈ z ɔː l-,-n t ˈ s ɔː l-/; German: Haus Hohenzollern, pronounced [ˌhaʊs hoːənˈtsɔlɐn] ⓘ; Romanian: Casa de Hohenzollern) is a formerly royal (and from 1871 to 1918, imperial) German dynasty whose members were variously princes, electors, kings and emperors ...

  3. Jun 22, 2024 · Königreich Preußen. Flagge des Königreichs Preußen mit dem Monogramm für Friedericus Rex. Der Staat Preußen war seit der Königskrönung Friedrichs III. von Brandenburg 1701 bis zur Abdankung von König Wilhelm II. während der Novemberrevolution 1918 ein Königreich. Die Hauptstadt war Berlin .

  4. en.wikipedia.org › wiki › Wilhelm_IIWilhelm II - Wikipedia

    4 days ago · Wilhelm II [b] (Friedrich Wilhelm Viktor Albert; 27 January 1859 – 4 June 1941) was the last German Emperor and King of Prussia from 1888 until his abdication in 1918, which marked the end of the German Empire as well as the Hohenzollern dynasty's 300-year rule of Prussia.

  5. 2 days ago · He was a scion of the House of Hohenzollern, rulers of Prussia, then the most powerful of the German states. Frederick's father, Prince Wilhelm, was the second son of King Frederick Wilhelm III and, having been raised in the military

  6. 4 days ago · The result was bound to be an enhancement of Prussia’s role in Europe but also a diminution of its focus on Germany. The Hohenzollerns willingly embarked on a course that would in time have transformed their kingdom into a binational state comparable to the Habsburg empire.

  7. 3 days ago · Die Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Kaiser erfolgte am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. Nach dem Krieg gegen Frankreich, der zu diesem Zeitpunkt noch andauerte, wurde Elsaß-Lothringen dem Deutschen Reich angegliedert und als Reichsland direkt dem Kaiser unterstellt.