Yahoo Web Search

Search results

  1. Mit der Menschwerdung des Gottessohnes erstrahlt im Leben des Menschen wieder das Bild Gottes und offenbart sich in seiner ganzen Fülle: »Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes« (Kol 1, 15), »der Abglanz seiner Herrlichkeit und das Abbild seines Wesens« (Hebr 1, 3), lebt das vollkommene Ebenbild des Vaters.

  2. Mit diesem anpassenden Sich-Einfühlen ins Geheimnis Christi verwirklicht das geweihte Leben in besonderer Weise jene confessio Trinitatis, die das gesamte christliche Leben kennzeichnet, indem es voll Bewunderung die erhabene Schönheit Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes anerkennt und voll Freude seine liebevolle ...

  3. Jul 1, 2005 · Das Leben und Wirken des Helligen Vaters by Pope John Paul II released in 2005. Find album reviews, track lists, credits, awards and more at AllMusic.

  4. Josef wurde von Gott dazu berufen, durch die Ausübung seiner Vaterschaft unmittelbar der Person und Sendung Jesu zu dienen: auf diese Weise wirkt er in der Fülle der Zeit an dem großen Geheimnis der Erlöung mit und ist tatsächlich »Diener des Heils«.(21) Seine Vaterschaft kommt konkret darin zum Ausdruck, daß er »sein Leben zu einem ...

  5. May 5, 2020 · Johannes Paul II: „Eiliger Vater“, Mann des Gebets, Apostel der Menschenwürde. Am 18. Mai 1920 kam Karol Wojtyła, der spätere Papst Johannes Paul II, in der polnischen Stadt Wadowice zur Welt. Der spätere Papst war nicht nur geistlicher Strippenzieher beim Zusammenbruch des Kommunismus in Europa, er hat in seinem 26-jährigen ...

  6. Um im Volk Gottes Zeiten intensiveren spirituellen Lebens zu fördern, rief er das besondere Jubiläum der Erlösung ins Leben, sowie das Marianische Jahr, das Jahr der Eucharistie und das Große Jubiläum des Jahres 2000.

  7. Kaum ein Pontifikat in der jüngeren Kirchengeschichte prägte die Kirche so sehr wie seines: An diesem Montag wäre Johannes Paul II., der "Jahrhundertpapst", 100 Jahre alt geworden. Seine historische Bedeutung gilt als unbestritten – dennoch beurteilen viele Beobachter sein Vermächtnis zwiespältig.