Yahoo Web Search

Search results

  1. Matthias Habich (born 12 January 1940) is a German actor who has appeared in more than 110 film and television productions since 1965. Habich was born in Danzig (present-day Gdańsk, Poland) and lives in Paris. In his career, he appeared in a number of internationally recognized films.

    • Leben
    • Werdegang
    • Hörspiele und Features
    • Hörbücher
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Matthias Habich wurde als Sohn des Kaufmanns Willi Habich und seiner Frau Elsbeth, geb. Wendler, in Danzig geboren. 1945 floh seine schwangere Mutter mit ihm und seinen zwei Brüdern nach Hamburg-Harburg, wo Habich aufwuchs und das Alexander-von-Humboldt-Gymnasium besuchte. Nach dem Abitur absolvierte er von 1961 bis 1964 seine Schauspielausbildung ...

    Theater

    1963 spielte Habich den Fortinbras in Gustaf Gründgens’ Inszenierung des Hamlet am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Es folgten Engagements am Stadttheater Chur, in Baden-Baden, Basel und an den Wuppertaler Bühnen. 1967 ging er an das Schauspielhaus Zürich und spielte 1970/71 an den Münchner Kammerspielen (1970/71). Von 1971 bis 1976 (und später als Gast) war an den Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und an der Freien Volksbühne Berlin engagiert, ab 1977 dann erneut am Schauspielhaus Züri...

    Film und Fernsehen

    1965 stand Habich erstmals in dem von Peter Beauvais inszenierten Fernsehfilm Undine in der Titelrolle vor der Kamera. Seinen ersten großen Erfolg vor der Kamera hatte er 1973 in der Titelrolle des preußischen Offiziers Friedrich von der Trenck im Fernseh-Sechsteiler Die merkwürdige Lebensgeschichte des Friedrich Freiherrn von der Trenck unter der Regie von Fritz Umgelter. Danach spielte er in den Vierteiler Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski und Des Christoffel von Grimmel...

    Auszeichnungen

    Als eine prägende Gestalt der deutschen Film-, Fernseh- und Theaterszene, die sich eindrucksvoll für die Verbesserung der prekären Wirtschaftssituation der meisten Schauspieler einsetzte (Preiskriterium), wurde Habich im November 2022 mit dem Götz-George-Preis ausgezeichnet, wie vor ihm Gudrun Ritter, Karin Baal, Margit Carstensen und Peter Striebeck.

    2002: Peter Steinbach: Die wunderbare Welt des Jean-Henri Fabre – Regie: Marguerite Gateau (Hörspiel (12 Teile) – DLR)
    2006: Philippe Bruehl: Toulouse Confidential – Regie: Philippe Bruehl (Hörspiel – SWR)
    2008: Jules Verne: 20.000 Meilen unter dem Meer Deutsche Fassung: Holger Teschke – Regie: Götz Naleppa (Hörspiel – DKultur)
    2013: Ferdinand Kriwet: Radio-Revue oder „Ich bräuchte jemanden, der mich mir zurückgibt“ (1960/61) – Regie: Ferdinand Kriwet – (Hörspiel – DKultur/WDR)
    2002: Nevada-Gas. Audio Verlag, Berlin.
    2003: Spanisches Blut. Audio Verlag, Berlin.
    2004: Shaft und die sieben Rabbiner. Audio Verlag, Berlin
    2009: 20.000 Meilen unter dem Meer (Jules Verne). Der Audio Verlag (DAV), Berlin, 2009, ISBN 978-3-89813-905-2(Hörspiel, 1 CD, 44 Min.)
    1997: Goldener Löwe in der Kategorie Bester Fernsehfilm-Schauspieler für die Tatort-Folge Der kalte Tod, SWF
    1998: Adolf-Grimme-Preis für Das Urteil (zusammen mit Paul Hengge und Klaus Löwitsch)
    2001: Deutscher Fernsehpreis für Jahrestage, ARD
    2002: Deutscher Filmpreis in der Kategorie Bester Nebendarsteller für Nirgendwo in Afrika
    Thomas Blubacher: Matthias Habich. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 2, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 780.
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen, Georg Müller Verlag, München/ Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 342.
    C. Bernd Sucher (Hg.): Theaterlexikon. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker. Von Christine Dössel und Marietta Piekenbrock unter Mitwirkung von Jean-Claude Kuner...
    Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechni...
    Literatur von und über Matthias Habich im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Matthias Habich bei IMDb
    Matthias Habich bei filmportal.de
    Matthias Habicht im Munzinger-Archiv, abgerufen am 7. März 2022 (Artikelanfang frei abrufbar)
    Schauspieler Matthias Habich erhält Götz George Preis, nachtkritik.de vom 7. November 2022, abgerufen am 9. November 2022
    Goldener Ochse 2022
  2. Matthias Habich was born on 12 January 1940 in Danzig, Germany [now Gdansk, Pomorskie, Poland]. He is an actor, known for Enemy at the Gates (2001), Downfall (2004) and The Reader (2008).

    • January 1, 1
    • 2 min
    • 1.87 m
  3. Matthias Habich is a German actor born in 1940. He has appeared in movies such as Downfall, Enemy at the Gates, and Berlin Syndrome. See his full filmography, ratings, and photos on Rotten Tomatoes.

    Tomatometer®
    Audience Score
    Title
    Credit
    No Score Yet
    Fresh audience score. 80%
    Burgherr (Character)
    No Score Yet
    No Score Yet
    Unknown (Character)
    No Score Yet
    No Score Yet
    Richard Gärtner (Character)
    73%
    Rotten audience score. 53%
    Erich (Character)
  4. Matthias Habich is known as an Actor. Some of his work includes Enemy at the Gates, The Reader, Berlin Syndrome, Downfall, Nowhere in Africa, Lassie Come Home, The Vultures, and Coup de Grâce.

  5. Sep 7, 2022 · Der Ehrenpreis des 31. FILMKUNSTFEST MV wird an den Schauspieler Matthias Habich verliehen. Vom 30.8. – 4.9.2022 wird eine Auswahl mit herausragenden Beispie...

  6. Sep 28, 2021 · Princess: Directed by Peter Luisi. With Matthias Habich, Johanna Bantzer, Fabian Krüger, Lia Hahne. When his younger sister, a single-parent, moves into the second apartment with her 5-year-old daughter Nina, an unexpected friendship develops between Joseph and the uncared-for little girl.