Yahoo Web Search

Search results

  1. 4 days ago · Bertelsmann is a global leader in book publishing, music, entertainment, education and printing. Learn about its divisions, financials, news, events and social media channels.

    • Company

      Bertelsmann stands for creativity and entrepreneurship. This...

    • Divisions

      The Group and Its Divisions. Bertelsmann is a media,...

    • Alliances

      Bertelsmann aims to become the leading media, services and...

    • Corporate Responsibility

      At Bertelsmann, responsibility is an integral part of our...

    • Investor Relations

      Bertelsmann is one of the largest issuer of EUR-bonds in the...

    • Strategy

      Tomorrow Is Already Here. New challenges call for new...

    • Shareholder Structure

      Bertelsmann SE & Co. KGaA is a privately held...

    • Management

      This page contains an overview of the members of the...

  2. en.wikipedia.org › wiki › BertelsmannBertelsmann - Wikipedia

    The Bertelsmann SE & Co. KGaA, commonly known as Bertelsmann ( German pronunciation: [ˈbɛʁtl̩sˌman] ⓘ ), is a German private multinational conglomerate corporation based in Gütersloh, North Rhine-Westphalia, Germany. It is one of the world's largest media conglomerates and is also active in the service sector and education. [4] [5]

  3. Bertelsmann stands for creativity and entrepreneurship. This combination promotes first-class media content and innovative service solutions that inspire customers around the world. Bertelsmann aspires to achieve climate neutrality by 2030.

  4. Bertelsmann is a global media, services and education company with diverse businesses and revenues of €20.2 billion in 2023. Learn about its history, values, management, shareholders, and goals for climate neutrality by 2030.

    • Geschichte
    • Unternehmensstruktur
    • Unternehmensbereiche
    • Kritik
    • Literatur
    • Weblinks

    Anfänge des Druck- und Verlagshauses

    Keimzelle des heutigen Konzerns ist der 1835 von Carl Bertelsmann in Gütersloh gegründete C. Bertelsmann Verlag. Carl Bertelsmann war ein Vertreter der minden-ravensbergischen Erweckungsbewegung, deren Schrifttum er in seinem Verlag herausbrachte. Der anfangs auf theologische Literatur spezialisierte Verlag erweiterte sein Programm zunächst um Schul- und Lehrbücher, seit den 1920er und 1930er Jahren zunehmend im Bereich Unterhaltungsliteratur.

    Bertelsmann im Dritten Reich

    Heinrich Mohn, der 1921 die Geschäftsführung der Firma übernommen hatte, war Förderer der SS und wollte aus seinem Unternehmen einen nationalsozialistischen Musterbetrieb machen. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der C.-Bertelsmann-Verlag zum größten Lieferanten der Wehrmacht, noch vor dem Zentralverlag der NSDAP Franz Eher. Insbesondere zwischen 1939 und 1941 stieg der Umsatz des C.-Bertelsmann-Verlags stark an. Das Unternehmen profilierte sich vor allem mit preiswerten „Bertelsmann Volk...

    Wiederaufbau mit dem Lesering

    Nach Kriegsende stellte sich das Unternehmen vor den alliierten Kontrollbehörden als christlicher Widerstandsverlag dar, der politisch verfolgt worden sei. Verbindungen zu nationalsozialistischen Organisationen wurden zunächst geleugnet. Mohn hatte seine fördernde Mitgliedschaft den britischen Besatzungsbehörden zunächst verschwiegen. Nachdem bekannt wurde, dass falsche oder zumindest unzureichende Angaben gemacht wurden, trat Heinrich Mohn als Verlagsleiter zurück. Von seinen drei Söhnen übe...

    Grundlagen

    Die Bertelsmann SE & Co. KGaA ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA), deren persönlich haftende Gesellschafterin eine Europäische Gesellschaft (Societas Europaea, SE) ist. Die Konzernholding nimmt zentrale Aufgaben wahr, etwa in der Finanzierung. Bertelsmann versteht sich als kapitalmarktorientiertes Unternehmen, das nicht an der Börse notiert ist, aber beispielsweise Anleihenausgegeben hat. Die Kapitalanteile und Stimmrechte der Bertelsmann-Gesellschaften sind getrennt. Die Familie...

    Gremien

    Der Vorstand von Bertelsmann besteht aus Thomas Rabe (Vorstandsvorsitzender), Rolf Hellermann (Finanzvorstand) und Immanuel Hermreck (Personalvorstand)sowie Carsten Coesfeld (Unternehmensbeteiligungen und Finanzdienstleistungen). Der Vorstand wird durch den erweiterten Konzernvorstand unterstützt, dem Group Management Committee(GMC). Das Gremium ist mit Führungskräften aus allen Unternehmensbereichen besetzt. Im Aufsichtsrat von Bertelsmann sitzen Vertreter der Eigentümer und der Arbeitnehmer...

    Standorte

    Das Bertelsmann Corporate Center befindet sich im Gütersloher Stadtteil Avenwedde. Die Berliner Repräsentanz befindet sich im Kommandantenhaus an der Prachtstraße Unter den Linden im Ortsteil Mitte. Ein wichtiger internationaler Standort ist das Bertelsmann Building am Times Squarein New York City.

    RTL Group

    Die RTL Group ist ein führender europäischer Unterhaltungsanbieter mit Sitz in Luxemburg. Das Unternehmen betreibt werbefinanzierte private Fernseh- und Radiosender in mehreren Ländern, darunter RTL und VOX in Deutschland. Außerdem gehören Produktionsgesellschaften wie Fremantle sowie die Streaming-Plattform RTL+zum Unternehmen. Seit der Übernahme durch RTL Deutschland gehört auch Gruner + Jahrzur RTL Group.

    Penguin Random House

    Penguin Random House ist der weltweit größte Publikumsverlag mit Hauptsitz in New York City. Zum Unternehmen gehören über 300 Verlage auf fünf Kontinenten, darunter neben Penguin Books und Random House beispielsweise Doubleday, Knopf, Dorling Kindersley (DK) oder Viking sowie Ediciones B und Santillana. In Deutschland bündelt die Verlagsgruppe unter anderem Blanvalet, Goldmann und Heyne sowie Prestel.

    BMG

    BMG ist ein internationales Musikunternehmen mit Sitz in Berlin. Der Katalog umfasst die Rechte an Werken von Künstlern wie Céline Dion, Jennifer Lopez, Ronan Keating und Britney Spears. Die üblicherweise getrennten Verlags- und Labelrechte werden weltweit aus einer Hand vertrieben, etwa für Streaming-Plattformen. Dazu kommen die Veröffentlichungs- und Aufnahmerechte für audiovisuelle Formate.

    Bertelsmann steht aufgrund der Kritik an der Bertelsmann-Stiftung im Interesse der Öffentlichkeit. Der Stiftung wurden politische Einflussnahme und die Vermischung gemeinnütziger und privater Interessen vorgeworfen. 2010 veröffentlichte der Journalist Thomas Schulerein Buch zum Thema.

    Freundlicher Moloch. In: Der Spiegel. Nr.11, 1970 (spiegel.de).
    Jörg Becker: Der Bertelsmann-Konzern. In: Konzerne, Macher, Kontrolleure (= Medienforschung). Band1. Fischer, Frankfurt am Main 1985, ISBN 3-596-26551-7.
    Siegfried Lokatis: Die Editionspraxis des Gütersloher Verlags im Dritten Reich. Feldpost von Bertelsmann. In: Neue Zürcher Zeitung. 8. März 1999 (hagalil.com– Feuilleton).
    Norbert Frei, Saul Friedländer, Trutz Rendtorff, Reinhard Wittmann: Bertelsmann im Dritten Reich. Bertelsmann, München 2002, ISBN 3-570-00713-8 (Einleitung (PDF; 50 kB) und Schluß(PDF; 58 kB) online).
    Literatur von und über Bertelsmann im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Informationen zu Bertelsmann vom Institut für Medien- und Kommunikationspolitik(IFM)
    Olaf Simons: C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh.
  5. Bertelsmann SE & Co. KGaA. Carl-Bertelsmann-Strasse 270. 33311 Gütersloh Germany. Phone: +49 (0) 5241-80-0. Fax: +49 (0) 5241-80-62321. press@bertelsmann.com.

  6. Learn how Bertelsmann, a German media company, evolved from a Protestant publishing house to a global creative company. Explore the milestones and challenges of its history from 1835 to 2021.

  1. Searches related to Bertelsmann

    Bertelsmann singapore