Yahoo Web Search

Search results

  1. Historischer Kalender. Ein „Historischer Kalender“ begleitet das 175jährige Jubiläum der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und präsentiert an (fast) jedem Tag schlaglichtartig Ereignisse aus der Geschichte der Einrichtung, Personen und andere Schätze aus Bibliothek und Archiv. 1898 25.

    • Theaterhochschule Leipzig1
    • Theaterhochschule Leipzig2
    • Theaterhochschule Leipzig3
    • Theaterhochschule Leipzig4
    • Theaterhochschule Leipzig5
  2. The Theaterhochschule Leipzig was founded on 1 November 1953 as a merger of two institutions, the Deutsches Theater-Institut in Weimar and the Theaterschule Leipzig. From the late 1960s, Bertolt Brecht was a teacher. In 1967 it was named after the actor Hans Otto whom the Nazis had murdered in 1933.

  3. Die Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig war eine Theaterhochschule in Leipzig, die von 1953 bis 1992 bestand.

  4. Die Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig (HMT) ging 1992 aus der Zusammenführung der jeweils ältesten deutschen Hochschulen für Musik (1843) und Theater (1953, mit Wurzeln in der 1875/1876 gegründeten Leipziger Schauspielschule) hervor.

  5. Throughout Germany and the rest of the world, the Leipzig Academy of Music and Theatre is regarded as an important torch-bearer of historical tradition. One of the features of a college teaching music and drama is that its 'material' almost completely comprises works of art which are open to interpretation.

  6. Die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (kurz HMT Leipzig) ist eine staatliche Hochschule in Leipzig und die älteste Musikhochschule in Deutschland.

  7. The University of Music and Theatre "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig (German: Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig) is a public university in Leipzig (Saxony, Germany).