Yahoo Web Search

Search results

  1. Michael Preetz (born 17 August 1967) is a German former professional footballer who played as a forward. He spent his whole career in Germany, playing for Fortuna Düsseldorf, 1. FC Saarbrücken, MSV Duisburg and SG Wattenscheid 09, but he is mostly remembered for his seven-year spell at Hertha BSC where he ended his career.

    • Spielerkarriere
    • Funktionärskarriere
    • Wissenswertes
    • Erfolge
    • Auszeichnungen
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Verein

    Michael Preetz begann das Fußballspielen in der Schule. Mit acht Jahren wurde er Mitglied in dem Düsseldorfer Sportverein DSC 99, spielte dann zunächst in Kreis- und Stadtauswahlmannschaften, bevor er mit 14 Jahren zu Fortuna Düsseldorf wechselte. Dort spielte er bis zur A-Jugend und wurde auch in diverse DFB-Auswahlmannschaften berufen. Im Alter von 18 Jahren wechselte er zu den Fortuna-Profis, wo er in seinem ersten Profijahr 1986/87 Stürmer Nummer vier hinter Michael Blättel, Sven Demandt...

    Nationalmannschaft

    In der A-Nationalmannschaft spielte Preetz von 1999 bis 2000 siebenmal und erzielte dabei drei Treffer, darunter auch den 1500. Treffer der DFB-Elf. Zuvor gehörte er bereits diversen Nachwuchsteams an und wurde 1987 U20-Vizeweltmeister in Chile. Am 6. Februar 1999 gab der Stürmer sein Debüt in der A-Nationalmannschaft. Bei der 0:3-Niederlage gegen die USA stellte ihn Teamchef Erich Ribbeck in die Startformation der Deutschen. Drei Tage später, im Spiel gegen Kolumbien, erzielte er seine erste...

    Preetz engagierte sich zwischen 1994 und 2003 als Vizepräsident der Spielergewerkschaft VDV. Er absolvierte einen 18-monatigen Fernlehrgang im Bereich Sportmanagement. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere 2003 wechselte er als Assistent von Dieter Hoeneß ins Management von Hertha BSC und wurde schließlich Leiter der Lizenzspielerabteilung des Clubs...

    Michael Preetz gehört dem Kuratorium der Stiftung Jugendfußball an.
    Mit 93 Toren ist Preetz Rekordtorjäger der Hertha in der Bundesliga.
    Bei der Junioren-Fußballweltmeisterschaft 1987wurde Michael Preetz mit der deutschen Mannschaft Vizeweltmeister
    DFB-Ligapokal-Sieger (2): 2001, 2002 mit Hertha BSC
    Meister 2. Bundesliga (1): 1989 mit Fortuna Düsseldorf
    Meister 2. Bundesliga Süd (1): 1992 mit 1. FC Saarbrücken
    Aufstieg in die Fußball-Bundesliga (4): 1989 Fortuna Düsseldorf, 1992 1. FC Saarbrücken, 1993 MSV Duisburg, 1997 Hertha BSC
    1999: Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga (23 Tore)
    1992: Torschützenkönig der 2. Fußball-Bundesliga Süd (17 Tore)
    1997: Berlins Sportler des Jahres
    2003: Verdienstorden des Landes Berlin
    Fortuna Düsseldorf: Der Kader 1986/1987 (Memento vom 29. April 2009 im Internet Archive) auf fussballdaten.de
    Spielstatistik Fortuna Düsseldorf – SV Waldhof Mannheim 2:0 (2:0) vom 2. September 1982auf fussballdaten.de
    MSV Duisburg: Der Kader 1992/1993 (Memento vom 4. März 2009 im Internet Archive) auf fussballdaten.de
    Hertha BSC: Der Kader 1996/1997 (Memento vom 1. Mai 2009 im Internet Archive) auf fussballdaten.de
  2. Jan 24, 2021 · This is the profile site of the manager Michael Preetz. The site lists all clubs he coached and all clubs he played for.

    • Germany
    • Germany
    • 56
    • Aug 17, 1967
  3. Jan 19, 2024 · Michael Preetz ist seit 2024 Geschäftsführer des MSV Duisburg in der 3. Liga. Er war zuvor Geschäftsführer und Assistent der Geschäftsführung bei Hertha BSC und spielte als Verteidiger für verschiedene Vereine.

  4. Jul 1, 2003 · Michael Preetz former footballer from Germany Centre-Forward last club: Hertha BSC * Aug 17, 1967 in Düsseldorf, Germany

  5. Nov 18, 2022 · Michael Preetz musste 2021 nach 25 Jahren bei Hertha BSC den Hauptstadtklub verlassen. Im SPORT1-Interview spricht er über sein Aus, Jürgen Klinsmann und Unstimmigkeiten mit Lars...

  6. Check out the latest domestic and international stats, match logs, goals, height, weight and more for Michael Preetz playing for Hertha BSC, Fortuna Düsseldorf and MSV Duisburg in the Bundesliga, Champions League and Europa League.