Yahoo Web Search

Search results

  1. Brigitte Mira (German: [bʁiˈɡɪ.tə ˈmi.ʁaː̯] ⓘ, 20 April 1910 – 8 March 2005) was a German actress. She worked in both theater and film, and on many occasions, with Rainer Werner Fassbinder. Believed to have been born in Hamburg, she moved when young to Berlin. Mira's mother was German, and her father was Russian Jewish.

    • Leben und Werk
    • Privates
    • Theater
    • Hörspiele
    • Auszeichnungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Brigitte Mira war Tochter des aus Russland eingewanderten Pianisten Siegfried Mira und seiner Ehefrau Elisabeth, geborene Strässner. Sie wuchs in Düsseldorf auf und begann bereits im Alter von acht Jahren eine Ballett- und Gesangsausbildung. In der Spielzeit 1928/29 war sie als Gruppentänzerin unter dem Pseudonym „Valencia Stramm“ am Städtischen Th...

    Brigitte Mira war fünf Mal verheiratet, in erster Ehe 1940 mit dem Schauspieler Peter Schütteund in zweiter Ehe mit dem Intendanten Paul Cornelius. Ihre beiden Söhne Thomas und Robert stammen aus der dritten Ehe mit dem Reporter Reinhold Tabatt. Auch die vierte Ehe mit einem Ingenieur wurde geschieden. 1974 heiratete Mira den Regisseur Frank Guaren...

    1948: David Kalisch: 100000 Taler (Dienstmädchen) – Regie: Walter Gross (Theater am Schiffbauerdamm Berlin)

    1955: Walter Niebuhr: Der echte Eckensteher. Ein Einakter um das Berliner Original Nante (Köchin) – Regie: Hans Henjes (RB)
    1957: Henry Jessen, Hans Weigel: Herr Knigge beschwert sich –Komposition: Franz Ort (RB)
    1963: Horst Pillau: Ein Volk sieht fern oder Der Tod spielt rechtsaußen. Ein frei erfundener Tatsachenbericht über die Ereignisse rund um ein Kriminalfernsehspiel – Regie: Günther Schwerkolt (SDR /...
    1979: Dorothea Macheiner: Reviere – Regie: Hans Bernd Müller(SFB)
    1974: Deutscher Filmpreis für ihre darstellerische Leistung in Angst essen Seele auf
    1981: VerdienstkreuzErster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
    1989: Filmband in Goldfür ihr langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film
    1992: Bambi
    Die kleine Frau. In: Berliner Zeitung, 9. März 2005; Nachruf
    Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 677.
    Brigitte Mira: Kleine Frau – was nun? Erinnerungen an ein buntes Leben. Aufgezeichnet von Bernd Lubowski. Herbig, München 1988, ISBN 3-7766-1534-6.
    Brigitte Mira: Kleine Frau mit großen Talenten. In: FAZ, 9. März 2005; Nachruf
    Literatur von und über Brigitte Mira im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Brigitte Mira bei IMDb
    Brigitte Mira bei filmportal.de
    Deutsches Bühnenjahrbuch, 1929, S. 372; 1930, S. 498; 1931, S. 339; 1932, 1933, 1934. Zum Pseudonym und der Kölner Mitwirkung: Frank-Manuel Peter: Sie küssten und sie schlugen ihn. Zur Geschichte...
    Auch der letzte Insulaner ist gegangen. Pfitzmann, Mira und nun Juhnke – Nachruf auf das alte West-Berlin. In: Die Welt, 10. April 2005.
    Brigitte Mira: Character actor who epitomised the spirit of old Berlin. In: The Guardian, 25. März 2005; Nachruf (englisch)
    Grab von Brigitte Miraknerger.de
    • 20. April 1910
    • Mira, Brigitte
    • Hamburg
  2. www.imdb.com › name › nm0591930Brigitte Mira - IMDb

    Brigitte Mira (1910-2005) was a versatile performer who starred in ballet, cabaret, film and TV. She was best known for her roles in Rainer Werner Fassbinder's films and her distinctive voice.

    • January 1, 1
    • Hamburg, Germany
    • January 1, 1
    • Berlin, Germany
  3. Brigitte Mira (G... Wilhelm Bernhard Max Rose (4 February 1902 – 16 June 1978) was a German actor. He appeared in more than one hundred films from 1936 to 1978.

    • 3 min
    • 2.8K
    • Pop Radio Werner Paul
  4. Brigitte Mira was born on 20 April 1910 in Hamburg, Germany. She was an actress, known for Ali: Fear Eats the Soul (1974), Mother Kusters Goes to Heaven (1975) and Berlin Alexanderplatz (1980). She was married to Frank Guerente, Paul Cornelius, Peter Schütte, Horst Fabian and Reinhold Tabatt.

  5. Mar 25, 2005 · Brigitte Mira, who has died aged 94, was the incarnation of Berliner schnauze, the cheeky but disarming bluntness for which Berlin women are renowned. The last of...

  6. Mar 11, 2005 · Brigitte Mira, 94, a German actress and singer who attained recognition late in her career through the films of director Rainer Werner Fassbinder, died Tuesday at a Berlin hospital.