Yahoo Web Search

Search results

  1. Hans Söhnker (11 October 1903 – 20 April 1981) was a German film actor. He appeared in more than 100 films between 1933 and 1980. He was born in Kiel , Germany and died in West Berlin , West Germany.

    • Leben
    • Lieder
    • Hörspiele
    • Synchronisation
    • Auszeichnungen und Ehrungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Hans Söhnker war der Sohn des gelernten Werfttischlers und späteren Buchhändlers Adolph Edmund Söhnker (1865–1939) und dessen Ehefrau Maria Magdalene, geb. Stölting (1869–1967); er hatte vier ältere Schwestern und einen jüngeren Bruder. Er besuchte in Kiel die Mittelschule und die Höhere Handelsschule, entwickelte aber schon früh eine Neigung zum T...

    1934: Baden-Baden (Duett mit Eugen Rex)
    1934: Zur Liebe gehört ein Hauch Romantik (mit den Fünf Parodisters)
    1934: Ich sing mich in Dein Herz hinein
    1934: Jede Frau hat ein Geheimnis
    1947: Curt Goetz: Hokuspokus – Regie: Hanns Farenburg (Berliner Rundfunk)
    1947: Erich Kästner: Ringelspiel 1947 – Regie: Hanns Korngiebel (RIAS Berlin)
    1948: Stefan Zweig: Volpone– Regie: Hans Farenburg (Berliner Rundfunk)
    1958: Fred Hoyle: Die schwarze Wolke (2 Teile) (McNeil) – Regie: Marcel Wall (Hörspielbearbeitung, Science-Fiction-Hörspiel – SWF)

    Als Synchronsprecher lieh er unter anderem Rex Harrison (Die Ungetreue), Laurence Olivier (Besuch zur Nacht) und Michael Wilding (Ein idealer Gatte)seine Stimme.

    1947: Joachim-Gottschalk-Preis für Wie es euch gefällt
    1960: Goldener Bildschirm
    1966: Bambi
    1968: Ernennung zum Berliner Staatsschauspieler
    Brigitte Bruns: Söhnker, Hans Albert Edmund. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 24, Duncker & Humblot, Berlin 2010, ISBN 978-3-428-11205-0, S. 528 f. (Digitalisat).
    Hans Söhnker, Internationales Biographisches Archiv 25/1981 vom 8. Juni 1981, im Munzinger-Archiv (Artikelanfangfrei abrufbar)
    Jörg Schöning: Hans Söhnker – Schauspieler. In: CineGraph – Lexikon zum deutschsprachigen Film, Lieferung 21, 1993.
    Hans Söhnker: Und kein Tag zuviel. Autobiografie. Ullstein, Frankfurt am Main, Berlin, Wien 1976, ISBN 978-3-548-03259-7.
    Literatur von und über Hans Söhnker im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
    Hans Söhnker in der Internet Movie Database(englisch)
    Hans Söhnker bei filmportal.de
    Biografie Adolph Edmund Söhnker in der Stadtteilzeitung SPD Kiel-SüdPDF, S. 5.
    Hans Söhnker 60 Jahre alt“ in Pforzheimer Zeitungvom 10. Oktober 1963, S. 7.
    Sie besuchten sich gegenseitig auch in den Jahren der Berliner Mauer in Berlin-Pankow und in Berlin-Grunewald; dazu Harry Balkow-Gölitzer, Ralph Hoppe: Prominente in Berlin-Pankow und ihre Geschi...
    Englischer Datenbankeintrag. In: Database of the Righteous Among the Nations. Yad Vashem,abgerufen am 3. Februar 2019.
  2. www.imdb.com › name › nm0814355Hans Söhnker - IMDb

    Hans Söhnker was born on 11 October 1903 in Kiel, Germany. He was an actor, known for Sherlock Holmes and the Deadly Necklace (1962), Film Without a Name (1948) and Brand im Ozean (1939). He was married to Ingeborg Knoche-Lücken and Charlotte Berlow.

    • January 1, 1
    • Kiel, Germany
    • January 1, 1
    • West Berlin, West Germany
  3. Hans Söhnker was born on 11 October 1903 in Kiel, Germany. He was an actor, known for Sherlock Holmes and the Deadly Necklace (1962), Film Without a Name (1948) and Brand im Ozean (1939). He was married to Ingeborg Knoche-Lücken and Charlotte Berlow.

    • October 11, 1903
    • April 20, 1981
  4. Geliebter Lügner ist ein 1949 entstandener, deutscher Spielfilm von Hans Schweikart mit Elfie Mayerhofer und Hans Söhnker in den Hauptrollen.https://de.wikip...

    • 84 min
    • 13.8K
    • Andrea Unterwasser
  5. www.filmportal.de › person › hans-soehnker_6f931174304b430b82cHans Söhnker | filmportal.de

    Hans Albert Edmund Söhnker wird am 11. Oktober 1903 in Kiel geboren. Schon früh entdeckt Söhnker seine Liebe zum Theater, besucht auf Drängen des Vaters jedoch die Höhere Handelsschule und beginnt eine Lehre in einem Einrichtungshaus, da er einen anständigen Beruf erlernen soll.

  6. From the 1960s on, he starred in several successful TV series like "Der Forellenhof", "Salto Mortale" and "Meine Schwiegersöhne und ich", which sustained Söhnker's popularity up to his old age. Hans Söhnker passed away in Berlin on April 20th 1981.