Yahoo Web Search

Search results

  1. en.wikipedia.org › wiki › GrieskirchenGrieskirchen - Wikipedia

    Grieskirchen is a town in Austria. It is capital of the Grieskirchen district of Upper Austria, in the Trattnachtal valley. Notable people. Karin Bonelli (born 1988), flutist with the Vienna State Opera orchestra. Franz Födermayr (1933–2020), musicologist, was born in the town.

  2. Grieskirchen Tourism: Tripadvisor has 356 reviews of Grieskirchen Hotels, Attractions, and Restaurants making it your best Grieskirchen resource.

  3. Auf unserer Homepage finden Sie alles Wissenswerte über Grieskirchen. Historisches und aktuelles von A wie Aktuelles Rathaus bis Z wie Zahlen und Fakten.

    • Geografie
    • Geschichte
    • Kultur und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Politik
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Grieskirchen liegt auf um die 330 m ü. A. im Trattnachtal. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 4,7 km, von West nach Ost 4,8 km. Die Gesamtfläche beträgt 11,7 km². 10,3 % der Fläche sind bewaldet, 70,9 % der Fläche sind landwirtschaftlich genutzt. Landschaftlich gehört die Gegend zur Raumeinheit Inn- und Hausruckviertler Hügelland.

    Griezkirichen wird 1075 als Besitz des Passauer Klosters St. Nikola, zum Bistum Passau gehörend, erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich im Ostteil des Herzogtums Bayern liegend, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum Österreich ob der Ennszugerechnet. 1. 1327 älteste Nennung von Griesk...

    Das Schloss Parz mit bedeutenden Außenfresken zählt zu den stattlichsten Renaissanceschlössern Oberösterreichs und bildet mit dem dazugehörigen Wasserschloss Parz ein geschlossenes Ensemble. Vor et...
    Das Schloss Tollet ist ein Renaissanceschloss aus den Jahren 1601–1611 in der angrenzenden Gemeinde Tollet. Die erste Befestigungsanlage geht auf das Jahr 1170 zurück. Von 1601 und 1611 ließ Hans V...
    Das Schloss Reinleitensteht nicht mehr in ursprünglicher Form; es wurde von Georg Wagenleithner zu Beginn des 20. Jahrhunderts in ein Krankenhaus umgebaut, welches heute zum Orden der Franziskaner...
    Die Pfarrkirche Grieskirchenwurde im gotischen Stil erbaut und später barockisiert.

    Ansässige Unternehmen

    Die Brauerei Grieskirchen wurde 1708 erstmal urkundlich erwähnt und stellt heute eine Vielzahl verschiedener Biersorten und Limonaden her. Besonderheiten der Brauerei sind ihr vielfach ausgezeichnetes Pils und ihre Weißbiere (hefetrübe und dunkle Weiße). Besonders die Weißbiergeschichte der Brauerei reicht lange zurück. Grund ist, dass Grieskirchen königlich bayerischeGrenzstadt war und somit die Grieskirchner Brauerei die östlichste Weißbier-Brauerei Bayerns war. Die Grieskirchner Brauerei i...

    Bildung

    1. Volksschule 2. Technische Neue Mittelschule1 3. Neue Mittelschule2 4. Polytechnische Schule 5. Bundesoberstufenrealgymnasiummit den Zweigen Musische Ausbildung (vertiefend Musikerziehung oder Instrumental), Bildnerische Erziehung (vertiefend Künstlerische Techniken oder Multimedia) und Naturwissenschaften 6. Höhere Technische Bundeslehranstalt für Informatik und Medizininformatik 7. Landesmusikschule

    Gemeindevertretung

    Der Gemeinderat hat 25 Mitglieder. 1. Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2003 hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 2. Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2009hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 3. Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2015hatte der Gemeinderat folgende Verteilung: 13 ÖVP, 9 FPÖ, 5 SPÖ und 4 GRÜNE. (31 Mandate) 4. Mit den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Oberösterreich 2021h...

    Bürgermeister

    1. seit 2009 Maria Pachner (ÖVP).

    Wappen

    Blasonierung: In Rot auf grünem Schildfuß eine silberne Kirche mit schwarzem Tor, ebensolchen Fensteröffnungen und Dächern sowie einem schwarzen Knauf und Kreuz auf dem Zeltdach des linksgestellten Flankenturmes.Die Gemeindefarben sind Grün-Rot. Wann das Wappen verliehen wurde, ist nicht bekannt. In der 1564 erlassenen Marktordnung sind bereits Bestimmungen über die Fertigung mit dem Marktsiegel erwähnt, ebenso wird im Stadtrecht von 1623 auf das Wappen Bezug genommen, allerdings ohne Abbildu...

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Amandus Schickmayr(1716–1794), Benediktinerabt von Lambach 2. Josef Lobmeyr (1792–1855), Gründer des Glaswaren-Handelshauses J. & L. Lobmeyr 3. Josef Moser(1812–1893), Arzt und Heimatdichter 4. Otto Prechtler(1813–1881), Dramatiker, Lyriker, Librettist und Archivar 5. Konrad Schiffmann(1871–1941), Historiker, Archivar und Bibliothekar 6. Franz Huber(1875–1940), Landwirt und Politiker 7. Ferdinand von Sammern-Frankenegg (1897–1944), SS-Brigadeführer, SS- und Polizeiführer, maßgeblich am Hol...

    Mit der Stadt verbundene Persönlichkeiten

    1. Franz Müllner(1878–1955), Politiker (CSP) 2. Johann Gruber(1889–1944), Priester und Widerstandskämpfer

    Michael Pühringer: Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. Selbstverlag, Grieskirchen 1882 (landesbibliothek.at).
    Franz Berger: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen. Ried im Innkreis 1916.
    Hubert Leeb: Beiträge zur Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. Grieskirchen 1956.
    Johann Baumgartner (Hrsg.): Der Bezirk Grieskirchen. Ein Heimatbuch. Linz 1983.
    40808 – Grieskirchen. Gemeindedaten der Statistik Austria
    Eintrag zu Grieskirchen im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
    Weitere Infos über die Gemeinde Grieskirchen auf dem Geo-Infosystem des Bundeslandes Oberösterreich.
    Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
    Michael Pühringer: Geschichte von Grieskirchen und Umgebung. Selbstverlag, 1882, S.147 (landesbibliothek.at).
    Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Grieskirchen, Bevölkerungsentwicklung.Abgerufen am 13. April 2019.
    Schloss Tollet und Kulturverein (Memento des Originals vom 28. Oktober 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- un...
  4. The district capital with flair! Grieskirchen, Oberösterreich, Österreich © Open copyright Open copyright

  5. Grieskirchen is a small town in Upper Austria, not far from the provincial capital Linz. It has a population of approximately 5,000 and is the county town or Bezirkshauptstadt of a district. As such, it serves as an important administrative centre for the area and comes with schools, a court and a civil administrative office.

  6. Things to Do in Grieskirchen, Austria: See Tripadvisor's 354 traveller reviews and photos of Grieskirchen tourist attractions. Find what to do today, this weekend, or in May. We have reviews of the best places to see in Grieskirchen. Visit top-rated & must-see attractions.

  1. hometogo.com has been visited by 100K+ users in the past month

    Compare the Best Vacation Rentals in Grieskirchen from the Largest Selection. HomeToGo®: Easy Multi-Site Price Comparison. Search and Save Up to 75% Now!