Yahoo Web Search

Search results

  1. en.wikipedia.org › wiki › FilderstadtFilderstadt - Wikipedia

    Filderstadt (German pronunciation: [ˈfɪldɐˌʃtat] ⓘ; Swabian: Fildorsdadd) is a town in the district of Esslingen in Baden-Württemberg in southern Germany. It is located approximately 13 km south of Stuttgart. Filderstadt is located next to the Stuttgart Airport and the new Trade Fair.

  2. Jun 15, 2016 · Things to Do in Filderstadt, Germany: See Tripadvisor's 3,827 traveler reviews and photos of Filderstadt tourist attractions. Find what to do today, this weekend, or in July. We have reviews of the best places to see in Filderstadt. Visit top-rated & must-see attractions.

  3. Filderstadt will surely captivate your senses. Located mere minutes from Stuttgart airport, you have easy accessibility and plenty to see and do once you get here. Proximity to the Black Forest and the Alps holds exciting prospects for a vacation here.

    • Geographie
    • Geschichte
    • Politik
    • Kultur, Sport und Sehenswürdigkeiten
    • Wirtschaft und Infrastruktur
    • Persönlichkeiten
    • Literatur
    • Einzelnachweise

    Geographische Lage

    Filderstadt liegt auf der inneren Filderhochfläche auf 327 bis 474 Meter Höhe. Die Landschaft, die wortverwandt mit Gefilde ist, gab der Stadt ihren Namen. Am Westrand, beim Stadtteil Plattenhardt, beginnt der Naturpark Schönbuch. Die Schwäbische Albliegt in Sichtweite der Stadt.

    Nachbargemeinden

    Folgende Städte und Gemeinden grenzen an die Stadt Filderstadt. Sie werden im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden, genannt: Stuttgart (Stadtkreis), Neuhausen auf den Fildern, Wolfschlugen und Aichtal (alle Landkreis Esslingen), Waldenbuch (Landkreis Böblingen) sowie Leinfelden-Echterdingen(Landkreis Esslingen).

    Stadtgliederung

    Das Stadtgebiet Filderstadts besteht aus fünf Stadtteilen, die den ehemaligen Gemeinden gleichen Namens entsprechen: Die offizielle Bezeichnung der Stadtteile erfolgt durch vorangestellten Namen der Stadt und durch Bindestrich verbunden nachgestellt der Name der Stadtteile. 1. Zum Stadtteil Bernhausen gehören das Dorf Bernhausen, das Haus Klinkermühle, der Bernhäuser Forst mit Tagungszentrum und Ferienwaldheim, der nur von L.-E.-Stetten aus angefahren werden kann, ein Großteil der Start- und...

    Die Stadt Filderstadt entstand am 1. Januar 1975 durch Zusammenschluss der ehemals selbständigen Gemeinden Bernhausen, Bonlanden, Harthausen, Plattenhardt und Sielmingen zunächst unter dem Namen „Gemeinde Filderlinden“. Am 25. Juli desselben Jahres wurde der Name in „Filderstadt“ geändert. Mit Wirkung vom 1. Januar 1976 erhielt die neue Gemeinde da...

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat in Filderstadt hat 32 Mitglieder. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Endergebnis:Der Gemeinderat besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Oberbürgermeister als Vorsitzendem. Der Oberbürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt.

    Bürgermeister

    An der Spitze der Stadt steht der von der Bevölkerung auf acht Jahre gewählte Oberbürgermeister. Er ist auch Vorsitzender des ebenfalls von der Bevölkerung auf fünf Jahre gewählten Gemeinderats. Er hat als allgemeinen Stellvertreter einen 1. Beigeordneten mit der Amtsbezeichnung „Erster Bürgermeister“ und einen weiteren Beigeordneten mit der Amtsbezeichnung „Bürgermeister“. Stadtoberhäupter seit Bildung der Stadt 1975: 1. 1975–1983: Karl Feßler(CDU), Bürgermeister, ab 1. Juli 1976 Oberbürgerm...

    Jugendgemeinderat

    Der Jugendgemeinderat der Großen Kreisstadt Filderstadt wurde im Oktober 1987 gegründet. Ehemalige Jugendgemeinderäte sind unter anderem Nils Schmid und Matthias Gastel.

    Theater

    1. Kultur- und Kongresszentrum „Filharmonie“ in Bernhausen 2. Kommunikationszentrum „Alte Mühle“ in Bonlanden 3. Die „Filderbühne“ als Theatergruppe

    Vereinsringe

    Viele Vereine in Filderstadt sind in den Vereinsringen der Stadtteile organisiert. Die Vereinsringe dienen als Interessensvertreter der Vereine zur Stadtverwaltung und veranstalten die jeweiligen Stadtteilfesteoder andere Veranstaltungen in den Stadtteilen.Die Vereinsringe sind: 1. Vereinsring Bernhausen 2. Vereinsring Bonlanden 3. Vereinsring Harthausen 4. Vereinsring Plattenhardt 5. Arbeitsgemeinschaft Sielminger Vereine

    Vereine

    1. Die Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins wurde im Jahr 2000 mit der Eichendorff-Plaketteausgezeichnet. 2. Der Verein Kelly-Inselhat seinen Sitz in Filderstadt.

    Die größten Arbeitgeber Filderstadts sind der Etikettenhersteller Herma, das Klimatechnik-Unternehmen Modine und der TÜV Süd mit seinem zweitgrößten Standort. Im Luftfrachtzentrum des Stuttgarter Flughafens, das sich im Stadtteil Bernhausen befindet und eine Fläche von rund 150.000 m² umfasst, sind mehr als 70 Unternehmen der Logistikbranche ansäss...

    Ehrenbürger

    1. Peter Bümlein(1945–2010), Oberbürgermeister von 1983 bis 2007

    Söhne und Töchter der Stadt

    1. Johann Georg von Hallwyl(auch Hallwil) (1555–1604), Fürstbischof von Konstanz von 1601 bis 1604 2. Johann Jakob Heinlin(1588–1660), Theologe, Geistlicher und Mathematiker, geboren in Bernhausen 3. Johann Gotthard Müller(1747–1830), Kupferstecher, wurde in Bernhausen (Rosenstraße 22) geboren 4. Jacob Brodbeck(1821–1910), deutsch-amerikanischer Flugpionier, stammte aus Plattenhardt (Kirchstraße 26) 5. Georg Adam Bürkle (1825–1896), Gründer der Stadt Stuttgartin Arkansas/USA, wurde in Platten...

    Sonstige mit der Stadt verbundene Personen

    1. Eduard Mörike(1804–1875), schwäbischer Lyriker, hielt in der Bernhäuser Jakobuskirche seine erste Predigt und lebte während seiner Vikarszeit 1829 einige Monate im Plattenhardter Pfarrhaus 2. Luitpold Domberger(1912–2005), Siebdruck-Pionier, lebte und arbeitete seit den 1960er Jahren in Bonlanden 3. Hermann Klein (* 1928), ehemaliger Schulhausmeister am Eduard-Spranger-Gymnasium in Bernhausen 4. Michael Ende(1929–1995), 1995 in Bonlanden (Filderklinik) gestorbener Schriftsteller 5. Roman H...

    Bernhausen. In: Karl Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Stuttgart, Amt (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band28). J. B. Müller, Stuttgart 1851, S.111–118 (Vol...
    Das Land Baden-Württemberg – Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band III Regierungsbezirk Stuttgart, Region Mittlerer Neckar. Hrsg. von der Landesarchivdirektion Baden-Württemberg. K...
    Nikolaus Back: Von Filderlinden nach Filderstadt. Die Gemeindereform von 1975. Stadt Filderstadt 2000, ISBN 3-934760-01-5.
    Der Landkreis Esslingen. Hrsg. vom Landesarchiv Baden-Württemberg i. V. mit dem Landkreis Esslingen, Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2009, ISBN 978-3-7995-0842-1, Band 1, Seite 519.
    Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2022 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
    Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Amtliches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Endgültige Ergebnisse nach der Volkszählung vom 13. September 1950 (= Statistik der Bundesrepubl...
    Hauptsatzung der Stadt Filderstadt vom 5. Februar 1996, zuletzt geändert am 1. Juni 2009(PDF; 52 kB).
    Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band III: Regierungsbezirk Stuttgart, Regionalverband Mittlerer Neckar. Kohlhammer, Stuttgart 1978, ISBN 3-17-004758-...
  4. Filderstadt's attractiveness is characterized by its central location in the Stuttgart region, its optimal transport connections, its proximity to universities and research centers, the new state trade fair on the Fildern and the state capital Stuttgart with its central facilities.

  5. Top Things to Do in Filderstadt, Baden-Württemberg: See Tripadvisor's 3,872 traveller reviews and photos of 13 things to do when in Filderstadt.

  1. Spend less with incredibly low hotel rates on Tripadvisor®. We make booking your hotel quick & easy. Save money too!